Zensation! Die neuen Svane® Matratzen bei uns!

Das einzigartige IntelliGel® sorgt dafür, daß Sie beim Schlafen
- eine einzigartige Druckentlastung spüren und damit ruhiger schlafen und sich intensiver erholen
- die optimale Körperunterstützung bekommen für mehr Bewegungsfreiheit beim Liegen
- ihr Bett die beste Belüftung hat für optimale Schlaftemperatur und beste Feuchtigkeitsableitung.
IntelliGel® gibt es nur in Svane® Matratzen. Der beste Beweis für die unvergleichliche Druckentlastung des IntelliGel® ist der spektakuläre Test mit dem rohen Ei, den Sie sich hier ansehen können.
Die Firma Svane baut seit 85 Jahren in Norwegen Matratzen und Betten und gehört zum Ekornes Konzern, der auch Stressless-Sessel herstellt.
Svane® Zupreme

Die revolutionäre Kombination der Svane AdaptiveZone Technologie
mit IntelliGel® setzt neue Maßstäbe in Komfort und Qualität.
Das dynamische Zonensystem ist deutlich anpassungsfähiger als
herkömmliche Federkerne, da es individuell auf die Bedürfnisse
Ihres Körpers reagiert.
Svane® Zensation

Die einzigartige ComfyZone Technologie mit IntelliGel® und einer
Komfortauflage aus SoftTec sorgen für Schlafkomfort der Extraklasse.
Das dynamische Zonensystem besteht aus besonders drucksensiblen
Federn die einen nie zuvor erreichten Schwebeschlaf ermöglichen
und Ihren Körper zeitgleich perfekt unterstützen.
Guten Abend
Gibt es die Gel-Auflage auch in Kombi mit Kaltschaum-Auflage?
MfG
A.Knüppel
Sehr geehrte Frau Knüppel,
zunächst einmal ist die Intelligel-Auflage in den Matratzen immer eingefasst in eine dünne Schaumauflage/-unterlage.
Ich vermute aber, daß Sie meinen, ob es auch eine Schaummatratze mit Intelligel-Auflage gibt.
Die Antwort auf diese Frage ist Nein, weil die besonders gute Durchlüftung, die die wabenförmige Intelligel-Auflage bietet, mit dem ebenfalls sehr gut durchlüfteten Taschenfederkern sehr gut harmoniert.
Ich lade Sie gerne ein, sich bei uns im Geschäft einen persönlichen Eindruck von dem besonderen Liegekomfort der Svane-Matratzen zu machen und diesen mit den Schaummatratzen zu vergleichen, die wir ja parallel anbieten.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Ochmann
Guten Morgen!
Ich verstehe den Unterschied zwischen AdaptiveZone und ComfyZone (bzw. den Matratzen Zupreme und Zensation) nicht. Können Sie mir den erklären, abgesehen von den Infos, die hier zu finden sind?
Die Zonierung der Zensation wird zudem im Katalog der Svane Matratzen 2024 andersherum bezeichnet (extrasofte Federn unten), als im Katalog der Kollektion 2024 (extrasofte Federn oben). Was ist richtig? Und welche Auswirkungen hat das?
Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen.
Hallo Lisa H.,
Der Unterschied zwischen den Matratzen Zupreme und der Zensation ist, daß die Zensation deutlich weicher ist (durch weichere Federn im Taschenfederkern und die zusätzliche weiche Schaumauflage („SoftTec Komfortauflage“), die es bei der Zupreme nicht gibt.
Der Unterschied in der Bezeichnung der „hellen“ und „dunklen“ Bereiche des Taschenfederkerns ist ein Fehler im Katalog. Da hat jemand im Marketing nicht aufgepasst.
Oben und unten ist aber unerheblich, da jede Feder oben und unten gleich fest ist. Der Hell/Dunkel-Verlauf in den Bildern soll nur andeuten, daß es im Unterschied zu den einfacheren Matratzen wie der Zleep eben keine „Zonen“ mit Kanten gibt, sondern der Weich/Fest-Verlauf der Federn im Körperverlauf fließend ist und sich somit besser dem Körper anpasst.
Aus unserer Sicht ist aber nicht der technische Aufbau einer Matratze auf Bildern entscheidend, sondern der Liegekomfort, den Sie auf der Matratze spüren. Insofern lade ich Sie ein, sich persönlich einen Eindruck von den Unterschieden der verschiedenen Matratzen bei uns im Geschäft zu machen. Nur so können Sie entscheiden, ob eine Matratze für Sie passt!
Wir freuen uns auf ihren Besuch!
Mit herzlichen Grüßen
Thomas Ochmann
Herzlichen Dank für Ihre Antwort!
Guten Tag,
welchen Sprungrahmen bzw. Unterbau benötige ich für eine Svane Zensation-Matratze?
Viele Grüße,
I. Breithaupt
Sehr geehrte (r) Herr/Frau Breithaupt,
die Svane Matratzen sind eigentlich auf den allermeisten Unterfederungen einsetzbar: Lattenroste und Boxspringbetten sind grundsätzlich geeignet.
Bei Lattenrosten sollten Sie darauf achten, daß die Abstände zwischen den einzelnen Leisten nicht z groß sind (< 4 cm) und natürlich sollte der Lattenrost nicht durchgelegen sein. Auch eine Lattoflex Unterfederung halte ich nicht für geeignet, da die Auflagefläche für die Taschenfedern in der Zensation Matratze zu klein sind. Gerne zeigen wir Ihnen den Liegekomfort und den richtigen Härtegrad der Zensation Matratze bei einem Besuch in unserem Geschäft. Mit freundlichen Grüßen Thomas Ochmann